SLRG Sektion Wil

Herbstevent 2023
Am Sonntag machten sich elf Schwimmerinnen und Schwimmer auf den Weg ins Alpamare. Dort angekommen wurde zuerst das Wellenbad getestet. Anschliessend probierten wir die verschiedenen Rutschbahnen aus. Der Jungle Run hat den meisten grossen Spass bereitet, da man sich beim Wettrennen gegenseitig herausfordern konnte. Auch die Kobra war beliebt, da viel Unerwartetes auf einem zukam. Bei manchen hat dies Schreie des Schreckens ausgelöst. Beim Thriller, der mit Doppelring absolviert wurde, hatten wir auch grossen Spass. Die Gewichtsverteilung musste optimal ausgenutzt werden, um möglichst schnell zu sein. Daraufhin gab es eine Entspannung im Solebad, welche durch eine zwischenzeitliche Abkühlung im Eisbad unterbrochen wurde. Nach den vier Stunden im Alpamare haben wir uns alle auf einen leckeren Znacht im Restaurant gefreut. Dies war ein gelungener Abschluss für den diesjährigen Herbstevent.

Jugend- und Kursleiterausflug 2023
Am Sonntag, 24. September 2023 trafen sich zwölf motivierte Jugend- und Kursleitende zum gemeinsamen Leiterausflug. Eine neuere spanische Ballsportart Padel wurde ausprobiert. Obwohl sich die Hallen in Rorschach in Seenähe befanden, brauchten wir heute nicht die Badebekleidung, sondern die Sportkleidung und Hallenschuhe. Padel ist ein Rückschlagspiel ähnlich dem Tennis, bei dem die Wände wie beim Squash mit einbezogen werden. Nachdem wir ins Spiel instruiert wurden, konnten wir uns mit dem Material eindecken und während den nächsten zwei Stunden auf dem Sportplatz dem Padelspiel widmen. Während auf dem einen Platz ein Match ausgetragen wurde, spielten wir auf dem zweiten Platz das Spiel plausch mässig. Die Lachmuskeln kamen auch nicht zu kurz, da die einen wegen der kleineren Schläger den Ball immer mal wieder verfehlten, das Doppel so seine Absprachetücken hatte oder einige Bälle trotz hohen Gittern immer wieder auf den Nachbarplätzen landeten. Vor allem mit den Bällen ums Eck und den abprallenden Bällen hatten wir so unsere Mühe.
Nachdem wir uns genug sportlich verausgabt hatten, fuhren wir frisch geduscht hoch ins Appenzellerland zum Fünfländerblick. Nach einem kurzen Spaziergang über die Kuppe erreichten wir das Restaurant Rossbüchel, wo wir bei einer atemberaubenden Aussicht auf den Bodensee ein feines Mittagessen geniessen durften. Auf dem Rückweg genossen wir erneut das milde und sonnige Herbstwetter und beobachteten die vielen Segelboote, die einen der letzten Sommertage für eine Ausfahrt nutzten. Danach verabschiedeten wir uns auf dem Parkplatz und begaben uns wieder auf den Heimweg. Es war ein sehr gelungener Anlass!

European Lifesaving Championship 2023
Ende September fanden in Belgien (Brugge/Balkenberge) die Europameisterschaften im Rettungsschwimmen statt.
Insgesamt nahmen 19 Nationalteams, 29 Interclubs mit 189 Athleten und 276 Masters-Teilnehmer von 57 verschiedenen Vereinen teil. Darunter befanden sich zwei Damen der SLRG Wil in der Kategorie Interclub Pool. Morgens fanden jeweils nach einem kurzen Briefing und Einschwimmen die Qualifikationsläufe statt. Am Donnerstag, 21. September 2023, startete der Poolwettkampf nach dem Einschwimmen mit der Disziplin “200m Super Lifesaver”. Als nächstes folgte “100m Rescue Medley” sowie “100m Manikin Carry with Fins”. Voller Freude, aber auch unerwartet wurden beide für das B-Final im Rescue Medley am Nachmittag qualifiziert sowie Jane für das B-Final im Manikin Carry with Fins. Für Alina hat es knapp nicht gereicht. Nach dem ersten Wettkampftag gab es zurück im Hotel ein leckeres Abendessen. Zusammen mit anderen Teilnehmern wurde ein sehr lustiger und gemütlicher Abend verbracht.
Am nächsten Tag ging es weiter mit der Disziplin “100m Manikin Tow with Fins”. Beide waren froh, dass das Anbinden der Puppe einwandfrei funktioniert hat. Jane schwamm eine sehr starke Zeit und qualifizierte sich sogar für das A-Finale. Die zweite und letzte Disziplin an diesem Tag war “50m Manikin Carry”. Am Samstag wurde nach dem SERC “200m Obstacle” geschwommen. Am Mittag fand bereits die letzte Disziplin “LineThrow” statt, eine Disziplin im Zweierteam. Die Qualifikation für das Finale wurde souverän gemeistert, worüber sich beide riesig freuten. Kurz darauf fand das Finale statt. Da bei LineThrow Können aber auch eine Portion Glück gefragt ist, war eine gewisse Anspannung vorhanden. Nach dem “Aufnehmen” des Seils wird es dem Rettling zugeworfen, welcher anschliessend zurückgezogen werden muss. Nach 16.52 Sekunden war der Rettling vom Wiler Team am Beckenrand - als Zweiter. Die Freude und Erleichterung bei Jane und Alina waren riesig!
Als krönenden Abschluss fand die Rangverkündigung statt, an der Jane und Alina die EM-Silbermedaille entgegennehmen konnten. Am Abend war Party angesagt, an der ausgelassen gefeiert wurde. Neue Bestzeiten, Finalläufe, Kennenlernen und Zusammensein von anderen Teilnehmern, leckeres Essen - all dies machte die EM zu einem unvergesslichen Erlebnis! Zurück in Wil wurden Alina und Jane überrascht und von den Aktivmitgliedern der SLRG Wil herzlich begrüsst - vielen lieben Dank.
Folgende Ränge wurden an der EM geschwommen:
200m Super Lifesaver:
Jane 21. Rang
100m Rescue Medley:
Alina 14. Rang
Jane 15. Rang
Manikin Carry with Fins:
Jane 9. Rang
Alina 18. Rang
Manikin Tow with Fins:
Jane 8. Rang
Alina 35. Rang
Manikin Carry:
Alina 23. Rang
Jane 31. Rang
Obstacle Swim:
Alina 23. Rang
Am nächsten Tag ging es weiter mit der Disziplin “100m Manikin Tow with Fins”. Beide waren froh, dass das Anbinden der Puppe einwandfrei funktioniert hat. Jane schwamm eine sehr starke Zeit und qualifizierte sich sogar für das A-Finale. Die zweite und letzte Disziplin an diesem Tag war “50m Manikin Carry”. Am Samstag wurde nach dem SERC “200m Obstacle” geschwommen. Am Mittag fand bereits die letzte Disziplin “LineThrow” statt, eine Disziplin im Zweierteam. Die Qualifikation für das Finale wurde souverän gemeistert, worüber sich beide riesig freuten. Kurz darauf fand das Finale statt. Da bei LineThrow Können aber auch eine Portion Glück gefragt ist, war eine gewisse Anspannung vorhanden. Nach dem “Aufnehmen” des Seils wird es dem Rettling zugeworfen, welcher anschliessend zurückgezogen werden muss. Nach 16.52 Sekunden war der Rettling vom Wiler Team am Beckenrand - als Zweiter. Die Freude und Erleichterung bei Jane und Alina waren riesig!
Als krönenden Abschluss fand die Rangverkündigung statt, an der Jane und Alina die EM-Silbermedaille entgegennehmen konnten. Am Abend war Party angesagt, an der ausgelassen gefeiert wurde. Neue Bestzeiten, Finalläufe, Kennenlernen und Zusammensein von anderen Teilnehmern, leckeres Essen - all dies machte die EM zu einem unvergesslichen Erlebnis! Zurück in Wil wurden Alina und Jane überrascht und von den Aktivmitgliedern der SLRG Wil herzlich begrüsst - vielen lieben Dank.
Folgende Ränge wurden an der EM geschwommen:
200m Super Lifesaver:
Jane 21. Rang
100m Rescue Medley:
Alina 14. Rang
Jane 15. Rang
Manikin Carry with Fins:
Jane 9. Rang
Alina 18. Rang
Manikin Tow with Fins:
Jane 8. Rang
Alina 35. Rang
Manikin Carry:
Alina 23. Rang
Jane 31. Rang
Obstacle Swim:
Alina 23. Rang