SLRG Sektion Wil

machwaszählt

Mach was zählt

Sportliche Betätigung in der Freizeit wird immer wichtiger. Engagiere dich im Rettungsschwimmen und rette im Notfall Leben.
schnuppern_4000

Schnuppertrainings

Wir bieten jederzeit Schnuppertrainings an. Anmeldungen an martina.brander@slrg-wil.ch
werdemeister

Werde Meister

An regionalen und nationalen Wettkämpfen können du und dein Team beweisen, was ihr draufhabt.
RWO23_00Titelbild

Regionaler Wettkampf Olten 2023

Bereits am morgen früh luden die sommerlichen Temperaturen zu einem schönen Wettkampftag ein. Mit zwei Teams reisten die Wiler Damen nach Olten, um am RWO 2023 teilzunehmen. Kurz nach dem Mittag wurde der Wettkampf mit der kombinierten Flossenstaffel eröffnet. Nach einer kurzen Pause ging es gleich weiter mit der Puppenstaffel und der Gurtretterstafette. Die Teams konnten bereits erste Erfolge feiern und genossen die Pause vor dem Rettungsballwerfen. Die Pause wurde fleissig fürs Rutschen und schöne Sprünge vom Sprungturm genutzt. Beim Rettungsballwerfen konnten dann mehrere Supertreffer erzielt werden. Wieder neu motiviert wurden die letzten beiden Disziplinen Rettungsstafette und Rettungsleinenstafette in Angriff genommen. Völlig ausgepowert wurde dann vor der Rangverkündigung noch ein erfrischender Aareschwumm durchgeführt. Die starke Leistung der Schwimmerinnen des ersten Teams wurde mit dem Gesamtrang 1 belohnt. Auch das zweite Team hat nach anfänglichen Schwierigkeiten doch noch den Rang 10 erreicht. Herzliche Gratulation an alle Schwimmerinnen.
SHO23_00Titelbild

Openwater Trainingsweekend 2023

Am Samstag, 29. August trafen sich 21 motivierte Schwimmer und Schwimmerinnen für das viertägige Openwater Trainingsweekend in der Seebadi in Mammern. Nach dem ersten Training am Morgen wurden die Zelte für die Nacht aufgebaut und eingerichtet. Die anschliessend aufgetischten Hotdogs luden die Batterie für das Nachmittagstraining wieder auf. Für die meisten Trainings waren die Schwimmer und Schwimmerinnen auf zwei unterschiedlich starke Gruppen aufgeteilt. Die Intensität und Länge der Trainings konnte so gut auf die Teilnehmer abgestimmt werden. Ein Training dauerte jeweils zwei Stunden ob an Land oder im Wasser. Skis und Boards wurden rege genutzt aber auch das Schwimmen kam nicht zu kurz. Nach geselligem Beisammensein am Abend wurden jeweils die Zelte in Beschlag genommen, wo trotz der nächtlichen Kälte, dem harten Boden und vereinzelten Schnarchern gut geschlafen wurde. Am Sonntag kam die Sonne nach viel Regen wieder hervor, was den Teilnehmenden einen Motivationsschub verlieh.

Die Mahlzeiten wurden jeweils selbst auf einem Gasherd unter dem Pavillon zubereitet. Nach dem Essen musste natürlich dann auch wieder abgewaschen werden (ohne Schwamm, der war unerklärlicherweise nicht Bestandteil unseres Equipments). Alle halfen fleissig mit, so war dies jeweils schnell erledigt. Am Montag war es wieder schlechter Wetter und der Neopren Anzug kam zu Gebrauch. Besonders am Dienstag, dem 1. August war das Wetter garstig und kalt, doch wir wagten uns trotzdem auf den See und trainierten tüchtig. Nur das Stehvermögen kam etwas zu kurz wegen dem hohen Wellengang. Zum Schluss des Weekends wurde ein kleiner Plauschwettkampf mit verschiedenen Openwaterdisziplinen wie dem Doppelboard durchgeführt. Nach dem Verladen des Materials auf den beiden Trailern ging es für alle nach Hause. Einige der Schwimmer und Schwimmerin trafen sich anschliessend nochmals bei Sandro zu Hause für eine Erstaugustfeier. Es war ein sehr gelungenes Wochenende!
OWT23_00Titelbild

Openwater Trainingstag 2023

Am Sonntag, 16. Juli war es wieder so weit, eine movierte Gruppe von sieben Schwimmer-/innen reiste nach Sempach. Der Trainingstag fand in der Seebadi, in welcher die Skis und Boards der SLRG Schweiz gelagert sind, nahe der Vogelwarte Sempach, statt. Als wir uns um 10 Uhr besammelten, warteten wir kurz bis der Regen aufgehört hatte. Anschliessend zogen wir uns um und trugen das Material zum See und wärmten uns ein. Jedem wurden ein Ski und ein Board zugeteilt und auf die jeweilige Grösse eingestellt. Dann ging es auch schon los. Wir starteten auf dem Board, später wechselten wir auf die Ski. Am Mittag verpflegten wir uns im Restaurant der Seebadi. Zum Dessert gab es einen leckeren Blechkuchen. Gleich nach dem Mittag wagten wir uns an die Disziplin Doppelboard. Trotz hilfreichen Tipps der Leitung erhielten unsere Lachmuskeln auch noch ihre Trainingseinheit. Vor dem finalen Oceanman stärkten wir uns nochmals mit dem leckeren Blechkuchen. Der Oceanman ist eine Kombination von Beachsprint, schwimmen, Ski und Board und verlangte uns alles ab. Zum Abschluss paddelten wir eine gemütliche Runde mit den Boards. Glücklich und zufrieden versorgten wir das Material und begaben uns müde auf den Heimweg, der Tag war sehr gelungen. Vielen Dank an Manu und Angi für die kurzfristige Übernahme der Leitung.